Der gelenkige Gitarrist und der verschwitzte Drummer,
der Gig in der Scheune und das Tonstudio auf dem Dachboden,
gerissene Saiten, gerissene Becken
und vom Zeltdach tropfender Schweiß.
Die neu geschaffene Film- und Vortragsreihe REEL HOUSES benötigte eine ansprechende Gestaltung und umfassende visuelle Kommunikation. Die Reihe zum Thema ‚Eigenheim‘ fand von Oktober 2016 bis Februar 2017 an fünf verschiedenen Abenden im Cinema Münster statt.
Die Vorbereitungen am Theater Münster zum Opernstück FAUST (Margarete) von Charles Gounod wurden in einer umfangreichen Bildserie fotografisch dokumentiert.
Die neue Ausstellungsreihe Designstücke zeigt ausgewählte Objekte aus der Sammlung der MSD / Münster School of Design. Der Auftakt der Reihe präsentiert diverse Produkte der Firma Braun und hinterfragt die Funktion, Gestaltung und Geschichte der Objekte.
Médecins sans Frontières ist die größte internationale Organisation für medizinische Nothilfe und besteht aus einem großen Netzwerk von Sektionen in verschiedenen Ländern. Die Organisation ist privat und unabhängig und wird hauptsächlich aus Spenden finanziert.
Als Anforderungen für das fiktive neue Erscheinungsbild für Médecins sans Frontières steht die internationale Erkennbarkeit an erster Stelle. Die Organisation soll mit neuem Erscheinungsbild unbedrohlicher wirken und deren Wiedererkennungswert gesteigert werden.
Die Serie Bildliebe entstand im Rahmen des Projektes Love is a stranger? an der MSD / Münster School of Design.
www.love-is-a-stranger.de
Für dessen Halbjahresprogramm 02/2015 wurde am Franz-Hitze-Haus in Münster eine abstrakte Bildserie erstellt.